Heute zeige ich euch ein Rezept, welches eigentlich gar keins ist. Es erscheint mir fast zu einfach, um es in den Blog aufzunehmen. Dafür ist es aber umso leckerer, weshalb ich dennoch beschlossen habe, es euch zu zeigen. Außerdem muss ich ehrlich gestehen, dass ich selbst schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem guten Rezept für ein leckeres Bananenbrot war und dabei irgendwie nie so richtig fündig geworden bin. Jedenfalls hatte ich immer etwas auszusetzen: unnötige Fette, Zucker und andere Zutaten, die ich einfach nicht in einem Frühstücksbrot haben möchte.
Aus diesem Grund habe ich quasi aus verschiedenen Ideen meine eigene Rezeptur kreiert, mit der ich super zufrieden bin und die vor allem vegan und gesund ist. Denn wir kommen hier ganz ohne Fett und zugesetzten Zucker aus. Gerade einmal 5 Zutaten braucht es, eine halbe Stunde Zeit und großen Appetit! 🙂
Das Rezept für ein Bananenbrot
Wir benötigen:
- 250 g Haferflocken
- 1 Päckchen Backpulver
- 2-3 reife Bananen (sie dürfen ruhig braune Pünktchen haben, das ist das Zeichen dafür, dass die Bananen reif und schön süß sind)
- 1 Hand voll Datteln
- nach Belieben etwas Zimt, Walnüsse und eine Banane für die Deko
So geht’s:
- Die Datteln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen, damit sie etwas weicher werden und Flüssigkeit ziehen.
- In der Zwischenzeit die Haferflocken in einer Küchenmaschine zerkleinern und zu einem groben Mehl verarbeiten.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel etwas zerdrücken.
- Die Datteln mit der Flüssigkeit und den Bananen in eine Küchenmaschine geben und zu einem Brei verarbeiten. Ggf. noch etwas Wasser hinzufügen.
- Das Backpulver zum Haferflockenmehl geben und vermengen.
- Dann alles zusammen mit einem Löffel zu einem Teig verrühren.
- Nach Belieben etwas Zimt und ein paar gehackte Walnüsse dazu geben.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein geben.
- Wer möchte, kann noch eine Banane als Deko auf den Teig geben. Dazu eine geschälte Banane längs aufschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf das Brot legen und leicht andrücken-
- Bei 220°C etwa 25-30 Min. backen, dabei das Brot jedoch im Auge behalten, da jeder Ofen etwas anders ist.
- Genießen! 😉
Das Bananenbrot eignet sich nicht nur als Snack für Zwischendurch, sondern ist auch ein sehr leckeres Frühstück. Quasi ein Kuchen für den Start in den Tag, nur eben ganz ohne schlechtes Gewissen. In Backpapier eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt, hält das Bananenbrot gut 5 Tage – vorausgesetzt ihr esst es nicht vorher schon auf. 😉
Verratet mir unbedingt, ob ihr das Rezept nachmacht und wie es euch gefällt!
14 Kommentare
Hallo Andrea,
vielen Dank für dieses einfache Rezept. Ich bin auch schon lange nach der Suche nach einem geeignetem Rezept fürs Bananen-Brot. Dabei sind die einfachsten Sachen doch die besten.
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.
LG
Kristina
Das ist wohl wahr.. Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt! 😉
Meinst du ich kann statt Haferflocken auch Buchweizenflocken nehmen?
Das wird bestimmt etwas anders schmecken, aber funktionieren sollte es auf jeden Fall! 🙂
Dann werd ich das mal testen 😉
So getestet und für megahammerlecker befunden 😀
Danke für das Rezept!!
Oh vielen Dank, das freut mich sehr! 😉
Das Rezept klingt ja einfach und da ich schon länger am überlegen war bananenbrot zu machen, passt drin Rezept ja perfekt. Ich werde es aber ohne Datteln machen, da ich nicht so Datteln Fan bin, aber ich kann ja was anderes gesundes rein machen. ?
Ich meinte dein Rezept und nicht drin Rezept. Sorry ?
Xoxo Mel
Genau, es gibt ja genügend Alternativen! 😉 Viel Spaß beim Nachmachen!
Ich habe das Brot gebacken und es ist superlecker! Ich habe noch Kokos fein gehackt und geröstete Mandeln sowie Zimt dazu gegeben, ein wahrer Traum.
Vielen Dank!
Liebe grüße Dory
Vielen Dank, es freut mich wirklich sehr, dass du das Rezept nachgemacht hast! 🙂 Deine weiteren Zutaten passen auch super gut, finde ich!
Wow! Danke für das Rezept! Ich mag auch gerne süßes und freue mich schon.
Liebe grüße Dory
Das freut mich! Viel Spaß beim Ausprobieren! 😉