Hier auf dem Blog gab es schon ziemlich lange kein Rezept mehr. Es wird also Zeit, diese Kategorie endlich einmal wieder mit etwas Leben zu befüllen. Passend zu Ostern – ja am Wochenende ist schon wieder Ostern – habe ich für euch ein super easy peasy Rezept für einen Carrot Cake vorbereitet – vegan, ohne weißen Zucker und ohne isolierte Fette.
Das klingt doch nach einer guten Alternative zur herkömmlichen Variante oder was meint ihr? Ich kann euch auf jeden Fall versprechen, dass der Kuchen damit in keinster Weise an Geschmack einbüßt – ganz im Gegenteil: Der vegane Carrot Cake ist ein Gaumenschmaus! Und ja, die Streusel enthalten Fett, aber wer das auch noch gesünder haben möchte, der kann gerne einfach Kokosöl verwenden. Das klappt genau so gut!
Das allerbeste ist aber, dass hier zwei meiner absoluten Lieblingskuchen gemeinsam eine Party feiern! Streusel-Fans hier? Und Carrot Cake-Lover? Wusste ich es doch! Wer braucht schon ein Frosting auf dem österlichen Rübli-Kuchen, wenn er Streusel haben kann? Eben. ich auch nicht? Eigentlich könnte der Kuchen auch nur daraus bestehen. Moment, nicht ganz vielleicht, denn dann würde uns dieser saftige und zugleich fluffige Carrot Cake entgehen.
Der Kuchen hält sich wegen seiner feuchten Teiges auch einige Tage frisch und kann gut und gerne auch noch einige Tage nach dem Backen genossen werden. Vorausgesetzt er überlebt so lange. Die Prognosen stehen schlecht. 😉
Veganer Carrot Cake – das Rezept
Wir benötigen:
für die Streusel
- 120 g Alsan (veganer Butterersatz, Bioladen)
- 70 g Kokosblütenzucker
- 1 TL Zimt
- 150 g Dinkelmehl
- 50 g Dinkel-Vollkornmehl
für den Carrot Cake
- 300 g geraspelte Möhren
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 125 g Dinkelmehl
- 100 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 250 g Apfelmark (ungesüßt)
- 1 reife Banane
- 1 EL Chia-Samen
- 100 g Kokosblütenzucken
außerdem:
- Puderzucker zum Bestreuen
So geht’s:
- Zuerst werden die Streusel zubereitet. Dafür die Alsan langsam schmelzen und dann mit dem Kokosblütenzucker und dem Zimt in eine Schüssel geben und gut vermengen. Nach und nach beide Sorten Mehl dazugeben, mit einem Handrührgerät zu Streuseln verarbeiten und erst einmal zur Seite stellen.
- Nun schon einmal den Backofen auf 175°C vorheizen und eine Kuchenform (z.B. Springform mit 18 cm Durchmesser) vorbereiten (einfetten oder mit Backpapier auslegen).
- Für den Carrot Cake die Möhren schälen und fein raspeln. Wer hierfür keine Küchenmaschine zur Verfügung hat, darf später ein Stück mehr essen. 😉
- Die reife Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken und mit einem EL Chia-Samen vermengen. Die Mischung wird uns als Ei-Ersatz dienen und den Kuchen gleichzeitig süßen, sodass wir weniger Kokosblütenzucker verwenden müssen.
- Die Bananen-Chia-Mischung, das Apfelmark sowie den Kokosblütenzucker mit einem Handrührgerät vermengen.
- Gemahlene Haselnüssen, das Mehl, den Zimt und das Backpulver mischen. Dann zu den feuchten Zutaten in die Schüssel geben.
- Alles in die Kuchenform geben und die Streusel locker darauf verteilen.
- Den Kuchen dann für etwa 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Da jeder Ofen anders ist, empfehle ich euch die Stäbchenprobe zu machen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
- Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.
- Genießen!
Was ist euer Lieblingskuchen und wie verbringt ihr das Osterfest?
Das hübsche Geschirr ist übrigens von H&M Home.
Wer noch weitere Rezepte für Ostern sucht, der kann gerne hier noch einmal vorbeischauen:
Mini-Dinkelbaguettes mit Frühlingsbutter
18 Kommentare
Hallo liebe Andrea,
so ein toller Beitrag! Der Carrot Cake sieht so so so köstlich aus. Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall mal merken:)
Liebe Grüße
Julia
http://www.aboutjulia.de
Vielen Dank, das freut mich sehr! 🙂
Wie lecker der aussieht! Ich glaube, den muss ich unbedingt dieses Wochenende backen! 😉 Nach den ganzen Osterschlemmereien, ist der perfekt!
Danke für das Rezept!
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Unbedingt! Ich hoffe, er schmeckt dir genau so gut! 🙂
Tolles Rezept! Und tolle Fotos! So sieht der Kuchen doppelt so lecker aus!
Bei uns gab es Ostern auch „Ruebli“-Kuchen, insofern kann ich die Leidenschaft für diesen Carrot Cake sehr gut verstehen! 🙂
Vielen Dank! 🙂
Seit ich vor ein paar Jahren in Schottland war liebe ich Carrot Cake total. Leider habe ich ihn noch nie selber gebacken, was ich unbedingt mal machen muss. Dein Rezept klingt richtig lecker auch so als würde das Menschen wie mich hinkriegen, die nicht oft zur Backform greifen 🙂
Liebe Grüße, Milli
(http://www.millilovesfashion.de)
Vielen Dank, liebe Milli! Ja, das Rezept ist wirklich kinderleicht! 🙂
Hmmm, der sieht aber lecker aus! Ich liebe Carrot Cake total – muss ich dringend mal wieder essen. 😉 Vielleicht mache ich heute noch einen klassischen Apfelkuchen, gab’s auch lang nicht mehr.
Liebe Grüße
Sara | missesviolet
Oh ja, ich liebe Apfelkuchen! 🙂
Hallöchen,
der Kuchen sieht ja wirklich klasse aus. Und gerade an Ostern isst man so viel ungesundes. Da kommt das Rezept gerade richtig! Ich danke dir dafür 🙂
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Das stimmt wohl… Bei so viel Schokolade, kann ein etwas gesünderer Kuchen nicht schaden. 😉
Wie lecker dieser Kuchen aussieht! Da läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen! 🙂
Tolle rezept! Frohe Ostern
Glg Karolina von https://Kardiaserena.at
Vielen Dank! Ich wünsche dir schöne Ostern. 😉
ohh dein Carrot Cake schaut auch super gut aus!
ich habe vor gut einem Jahr auch so einen zu Ostern auf dem Blog veröffentlicht – seitdem backe ich den auch immer wieder 😉
die Idee mit den Streuseln als Topping finde ich richtig lecker 🙂
frohe Ostern und liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Oh ja, den wird es ab sofort auch öfter bei mir geben – nicht nur zu Ostern! 😉
Liebe Andrea,
ich habe auch gerade einen Carrot Cake gebacken und er ist soooo lecker 🙂
Deiner sieht auch toll aus, so richtig schön saftig.
Hab einen tollen Ostersonntag,
Sarah | http://www.vintage-diary.com
Danke dir, du Liebe! Ja, deine Küchlein sehen auch köstlich aus! 🙂